Forum > Technik > Technik / Bastelecke > Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
Ist was kaputt? Dann können hier die Ursachen ausdiskutiert werden. |
In diesem Board befinden sich 329 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin, Willy. Board der Gruppe: Member |
|
chris_m |
Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
5.5.2011 - 21:55 Uhr
667 Posts
Supermod
|
da wollte ich doch heute die LAgergummis der Dreickslenker wechseln, alsoAuto hochKlotz unters Rad Trabi drauf gestell und dann die Feder mit nem Wagenheber gespannt. Soweit so gut, ging problemlos ab die neuen gingen auch rein bloss ich kreig den Teller nicht mehr dran. Die alten Buchsen sind so verformt das der Lenker soweit rübergedrückt wird, das ich nun die Schraube net reinbekomme. Bleibt mir wohl nix anderes übrig, als die Feder richtig mit nem Spanner grade zu machen und dann gleichzeitig beide LAger jedes Lenkers zu tauschen, dann sollte der Lenker ja wieder in die vorgesehene Position passen. Aber vorher muss ich noch das Gewinde in der Glocke nachschneiden:( Zum Glück hab ich ja nur das eine LAger auf der Aussenseite Fahrerseite aufgemacht und nach 2 Gewindegängen aufgehört, weils mi zu schwer ging. Das Gewinde in der Glocke lässt sich ja von innen nachschneiden. So Frustbier in den HAls! freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Willy |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 6:25 Uhr
980 Posts
Supermod
|
hallo chris, als erstes...wichtig...beim nachschneiden der gewinde aufpassen!!! die steigung der gewinde ist keine einfache sondern eine 1,5... wenn du das rad auf den dreieckslenker stellst und dann versuchst die feder mit dem wagenheber zu spannen ist das kontraproduktiv (mal davon abgesehen das es gefährlich ist). bock das auto ganz normal auf und stell zwei unterstellböcke unter die schweller. dann hast du den wagenheber frei um damit eines der lager am dreieckslenkers gegen den unterboden zu drücken. dann kannst du ganz easy die schraube einfädeln und festziehen. so hab ich das beim neuaufbau gemacht ...geht wunderbar...und man ist nicht dauernd besoffen wegen dem ganzen wutbier
|
Hajo |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 7:07 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Tja, da kann ich nur sagen: Ich habe die Spezialwerkzeuge Nr.17 und Spezialwerkzeuge Nr.24 in meiner Werkstatt herumliegen weil ich so viel Platz habe und habe sie im Forum vorgestellt, weil ich damit angeben will.
|
chris_m |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 7:55 Uhr
667 Posts
Supermod
|
Zitat von Willy:
hallo chris, als erstes...wichtig...beim nachschneiden der gewinde aufpassen!!! die steigung der gewinde ist keine einfache sondern eine 1,5... wenn du das rad auf den dreieckslenker stellst und dann versuchst die feder mit dem wagenheber zu spannen ist das kontraproduktiv (mal davon abgesehen das es gefährlich ist). bock das auto ganz normal auf und stell zwei unterstellböcke unter die schweller. dann hast du den wagenheber frei um damit eines der lager am dreieckslenkers gegen den unterboden zu drücken. dann kannst du ganz easy die schraube einfädeln und festziehen. so hab ich das beim neuaufbau gemacht ...geht wunderbar...und man ist nicht dauernd besoffen wegen dem ganzen wutbier
|
den passenden Schneidbohrer hab ich schon hier, dieser TAge krieg ich Werkzeug Nr 17...ich hab vor das Auto hinten auf die Böcke der Kippvorrichtung zu stellen, sollte sicherer Szand sein, deinn ich hab keine Lust das Auto hinterher auf meinem BAuch liegen zu haben, und dann kann ich entweder mit nem Wagenheber oder von nem Helfer den Lenker in Position bringen lassen. HAb mir sagen lassen, dass dieser waagerecht sein muss, damit man ihn einbauen kann freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Hajo |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 15:03 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Zitat von chris_m:
HAb mir sagen lassen, dass dieser waagerecht sein muss, damit man ihn einbauen kann |
… und warum hörst du nicht auf diesem richtigen und gutgemeinten Radschlag????
|
chris_m |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 16:20 Uhr
667 Posts
Supermod
|
das mach ich doch...der Tip kam erst hinterher von der der mir das Spezailwerkzeug zur Verfügung stellt freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Hajo |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 17:55 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Tröste dich! Das habe auch schon andere versaut. Man sollte sich also im Forum etwas umschauen. Aber der Tipp steht auch sinngemäß im WHIMS und im Rephandbuch. Ich hoffe mit dir, dass deine Gewinde nicht Schrott sind. Falls wirklich, längere Schraube und von innen 2 Muttern, evtl Bodenblech im Bereich der Glocke aufschneiden.
|
chris_m |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
6.5.2011 - 20:17 Uhr
667 Posts
Supermod
|
keine Sorge mit dem Gewinde, sobald es schwer ging hab ich aufgehört, es sind maximal die ersten 2 Gänge, das Gewinde in der Glocke ist ja fast 2 Cm lang, das sollte schon soweit gut gehen freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
chris_m |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
10.5.2011 - 19:07 Uhr
667 Posts
Supermod
|
soo Leute , das Gewinde ist wieder hergestellt, jetzt warte ich auf den Federspanner, mal sehen ob der Auspuff stört oder dranbleiben kann, naja noch ist er neu und sollte problemlos abgehen. Leider habt Ihr mit dem Tankgeber recht gehabt, es ist nur ein Schalter, ich hatte es mit dem Geber im AUto von meinem Sohn verwechselt..:( naja ist nicht sooo schlimm heute hab ich nen nagelneuen Vergaser HB3-1 geschenkt bekommen, freut mich umsomehr, als das bei dem alten die Füührung der Drosselklappenwelle doch ausgeschlagen ist, und man kann das Leerlaufgemisch trotz HEizkrümmer gut einstellen das einzig ärgeröiche ist, dass ich am alten VErgaser ca 3 Stunden den Flansch geplant habe, hätte ich das vorher gewusst freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Hajo |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
11.5.2011 - 6:52 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Also mit meinem Eigenbau-Federspanner macht es sich mit montierten Nachschalldämpfer besch... . Die 3 Stück M 6 Schrauben sind schnell demontiert. Danach senke ich den Nachschaller ab. Aber natürlich den Nachschaller abstützen, nicht das der Auspuff am Vorschaller abbricht. Der 28 HB 3-1 wurde nicht zuletzt wegen der Krümmerheizung entwickelt. Meine Infos dazu stehen hier
|
chris_m |
Re: Dreieckslenker-> Schnauze voll! |
|
11.5.2011 - 7:24 Uhr
667 Posts
Supermod
|
>>Der 28 HB 3-1 wurde nicht zuletzt wegen der Krümmerheizung entwickelt. Meine Infos dazu stehen hier<< eben-drum freu ich mich ja so, zumal es am Telefon hiess er habe nen ollen Vergaser gefunden ach Du fädelst ihn dann zwischen Rohr und Feder ein? Na mal sehen wie das DIng aufgebaut ist, ich hatte eher Bedenken, weil das Rohr genau unter dem Herzbolzen hängt , das ich mit der Befestigung net vorbei komme freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | |
|