Forum > Technik > Technik / Bastelecke > Vorderachse fertig |
Ist was kaputt? Dann können hier die Ursachen ausdiskutiert werden. |
In diesem Board befinden sich 329 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin, Willy. Board der Gruppe: Member |
|
chris_m |
Vorderachse fertig |
|
6.6.2011 - 7:37 Uhr
667 Posts
Supermod
|
so seid Samstag ist nun auch die Vorderachse fertig, das war weit weniger aufregend als die HA. Einer der Vorbesitzuer hatte zwar von Spieleinstellung keine AHnung aber dafür nicht mit Fett gespart. HAt auch was. Ich hatte mich ja über 5 bis 10 mm Höhenspiel gewundert und sonstwas für Schrott als Federgabel oder LAufbolzen erwartet. Die Muttern waren einfach nur ein paar Umdrehungen drauf geschraubt, keine Ausgleichsscheiben drin. Damit also alles schön leicht geht war nichts richtig festgezogen. Also die hatten sich nicht etwa soweit gelockert, den die LAufbolzenmuttern waren so versplintet. Die LAufbolzenbuchsen hab ich dann auch getauscht, die Federgabelbuchsen lediglich nachgerieben, alles schön fettig gemacht und eingestellt.KAppen drauf und gut. Alles Silentbuchsen waren noch super, so das ich mir die Mühe auch sparen konnte. Bevor ich mit roten Nummern fahren konnte, musste ich ja noch das andere Zündschloss anschlissen, kein Problem. Abends stellte ich dann fest, dass in der GArage noch Licht brannte. Mits PArklicht-bei dem neuen Zündschloss lässt sich der Schlüssel ja nur in PArkstellung abziehen. Nun hab ich das PArklicht erst mal totgelegt, da ich keine Lust hatte den Lenksäulenschalter wieder auszubauen. Dann hatte ich noch das Armaturenbrett raus und die restliche Elektrik wie WischWaschintervallscahlter in Ordnung gebracht und das ganzer Hängerblinkgedöns entfernt, ordentliche Schalter für NSL etc rein. Nun muss nur noch die Aussenleuchten gewechselt und die hintere Stossstange gerichtet werden. freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Hajo |
Re: Vorderachse fertig |
|
23.6.2011 - 6:08 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Also wenn ich in meinem Stromlaufplan nachschaue, lässt sich das Parklicht am Lenksäulenschalter ausschalten. Überprüfen mal die Anschlüsse die ich blau eingerahmt habe. Gibt es sonst noch weitere Erfolgsmeldungen, über die wir uns gemeinsam freuen können???
Hajo hat folgendes Bild angehängt:

|
chris_m |
Re: Vorderachse fertig |
|
28.6.2011 - 16:16 Uhr
667 Posts
Supermod
|
HAllo Hajo..Danke für die ANtwort...ich war grad im Urlaub. Das wie ist kein Problem....wie gesagt bei dem alten Schhloss wurde das Parklicht ja noch nicht über den Blinkschalter geführt sondern eben nur über die PArkstellung des Schlosses geschaltet, hir konnte man den Schlüssel noch in 2 Stellungen abziehen...wie schon mal gesagt, das Auto ist ein Sammelsurium verscheidener BAujahre freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Hajo |
Re: Vorderachse fertig |
|
28.6.2011 - 16:33 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Bei deinem PC machst du doch auch, sagen wir mal, jeden Monat ein Update. Was hältst du von einem Update deines Trabis auf 1989?
|
chris_m |
Re: Vorderachse fertig |
|
chris_m |
Re: Vorderachse fertig |
|
5.7.2011 - 14:45 Uhr
667 Posts
Supermod
|
so nachdem nun der Urlaub zu Ende ist habe ich wieder Zeit mich dem Hobby zu widmen. Einpaar Kleinigkeiten sind vor der DEKR Abnahme noch zu machen, das sollte bald erledigt sein. Ich schriebs ja schon, neue Rückleuchten und Scheinwerfeeinsätze noch dran, die PArklichtschaltung umbauen, denn ich hasse Sachen, die vorhanden sind aber nicht funktionieren. Dann muss ich noch mal an die Bremse-ist ja alles neu, aber seid einiger Zeit bremst er vorne links stärker als rechts., auch wird die Trommel bei Stadtfahrt und häufigen Bremsen sehr warm im Gegensatz zur rechten Trommel. Fahre ich abe längere Strecken so 50 km am Stück, bleibt sie kalt. Ich hatte erst Angst, dass das Radlager nen Schaden hat, aber das ist ja damit ausgeschlossen. na mal sehen freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Trabiteamer |
Re: Vorderachse fertig |
|
5.7.2011 - 19:36 Uhr
1226 Posts
Foren-Chefe
|
Unglaublich, immer haben die anderen Urlaub... greetinx
Trabiteamer
Moderator Trabitechnik-Forumboard
|
Hajo |
Re: Vorderachse fertig |
|
6.7.2011 - 8:47 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Tja, wiedereinmal das leidige Probs Bremse. Als erstes würde ich die Seite überprüfen, die weniger bremst. Alles dicht???? Auch die Gummis in den Bremszylindern nicht feucht? Defekter Wellendichtring der Radlagerung? Bremszylinder gangbar??? Nachsteller gangbar und richtig eingebaut???
 Spaltmaß i.O.?
 Hat sich bei der anschließenden Probefahrt was ergeben? Nun die andere Seite, die warm bzw. heiß wird. Hört man Schleifgeräusche beim Durchdrehen des Rades? Da müsste man Schleifspuren an den Backen sehen. Nur Stellenweise? Oder über gesamte Fläche? Wenn deutliche Schleifspuren an den Kanten der Backen sind, kann man die Kanten mit einer Schlichtfeile brechen, also anfasen. Jetzt auch wieder die o.g. Routine. Bremszylinder und Nachsteller leichtgängig, Spaltmaß, defekte oder erlahmte Rückzugfedern, Feder und Federteller mit Stift für die Seitenlage richtig montiert?
Wenn der Fehler gefunden wurde, oder auch nicht, wieder Probefahrt oder noch besser einen Bremsenprüfstand nutzen. Hat doch die WmgM (Werkstatt meines geringsten Misstrauens). Dann kann es noch an der Rautiefe der Bremstrommel liegen. Einfach mal die Bremstrommeln rechts und links tauschen. Oder Aufrauhen. Alles kann man z.B. Hier und ff nachlesen
|
chris_m |
Re: Vorderachse fertig |
|
6.7.2011 - 9:12 Uhr
667 Posts
Supermod
|
ich werd gleich bei der Seite anfangen die besser bremst, da dort die Trommel unverhältnismässig heiss wird. Es sind alles Neuteile, bis auf die Trommel und nachsteller, verbaut. Die NAchsteller waren zerlegt gereinigt und geschmiert Erst mal aufmachen. ich könnte mir vorstellen, das die Trommel eingelaufen ist und die Beläge geringfügig breiter sind als der eingelaufene Rand. Bei gelöster Bremse ist sie völlig freigängig, wie du meinem letzten Post sicher entnehmen konntest. Wie gesagt erst mal Bestandsaufnahme machen. ICh werde berichten freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
Mai 2022 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | | | | | | |
|