Forum > Technik > Technik / Bastelecke > Neuaufbau P601K |
Ist was kaputt? Dann können hier die Ursachen ausdiskutiert werden. |
In diesem Board befinden sich 329 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin, Willy. Board der Gruppe: Member |
|
25.8.2015 - 19:20 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Hallo Community, nach einiger Zeit der Abstinenz vom Board benötige ich etwas Unterstützung beim Neuaufbau eines P601K. Die Grundsubstanz des Fahrzeuges ist gut. Hier und da hat er aber einige Roststellen. Besonders erwischt hat es den linken Längsträger hinter der Einschweißhülse. Um einen genaueren Eindruck vom Rest der Karosse zu bekommen, wollte ich diese sandstrahlen lassen. Hierüber gibt es jetzt die verschiedensten Meinungen, von "würde ich nie machen, den Sand bekommst Du nie wieder raus" bis "darum kommst Du nicht herum". Das Fahrzeug wurde hohlraumkonserviert, Elaskon ist an einigen Stellen noch reichlich vorhanden, was Sand natürlich bindet. Vielleicht hat der eine oder andere seine Karosse schon einmal strahlen lassen und entsprechende Erfahrungen, an denen ich interessiert wäre. Vielen Dank schon mal vorab. Gruß DL175 |
der601sammler |
Re: Neuaufbau P601K |
|
25.8.2015 - 21:19 Uhr
297 Posts
Lord Forum
|
Hi Mein Nachbar hat seinen unimog Sandstrahlen lassen und findet immernoch Sand in den Hohlräumen . Außerdem verdeckt beim lackieren der sand sie Karosse. Eisstrahlen ist besser, weil das Eis durch Wärme schmilzt und dadurch man das wieder aus den Hohlräumen bekommt. Eisstrahlen ist bei uns in der Gegend ca 15% teurer als sandstrahlen aber viel effektiver. Wie gesagt nach dem stahlen nur trocknen lassen und schon kann man schweißen und versiegeln/lackieren. Gruß TRABANT 601 S --DIE EINZIG WAHRE S-KLASSE KOMMT AUS ZWICKAU
|
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
26.8.2015 - 19:16 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Vielen Dank für die Info. Werde mich über diese Art des Strahlens mal informieren. Gruß DL175 |
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
18.9.2015 - 23:53 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Eisstrahlen wird hier leider nur von einer Firma in ca. 30 km Entfernung angeboten. Nur für die Karosse sind dann über 1000 EUR zu berappen. Das werde ich dann wohl mit mehr Zeitaufwand in Handarbeit erledigen. Für die Flex gibt es Drahtbürsten, mal sehen wie es damit geht. Einige Beplankungsteile muß ich wechseln. Welchen Kleber kann ich dafür verwenden? Dank und Gruß DL175
|
der601sammler |
Re: Neuaufbau P601K |
|
20.9.2015 - 15:24 Uhr
297 Posts
Lord Forum
|
Hi Nach dem gefühlt 100. Versuch mit dem Handy versuch ichs jetz mitm Laptop. Also i nehm ammel Universalkleber ausm Baubereich, musst nur schauen dass der elastisch bleibt. Die Kotflügel werden ja durch Blechschrauben Zierdeweise gehalten. Bei der benutzung von Topfbürsten solltest du n Langärmligen Pullover und ne brille tragen, die splitter bekommt man sonst wieder schlecht aus der haut. Gruß TRABANT 601 S --DIE EINZIG WAHRE S-KLASSE KOMMT AUS ZWICKAU
|
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
31.10.2015 - 17:07 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten! Habe jetzt mit einigem Zeitaufwand alles Antidröhn, an Stellen wo der Verdacht auf Unterrostung bestand, mechanisch entfernt und den Rost mittels Topfbürste bis aufs blanke Metall entfernt. Anschließend dann entfettet und Rostschutz drauf. Welches vergleichbare Material zum Antidröhn kann ich zur Schalldämmung aufbringen? Dank und Gruß
|
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
16.11.2015 - 7:08 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Hallo Gemeinde, bin bei der Aufbereitung der Anbauteile beim Vorderwagen angekommen. Es war eine Preßstoffattrappe verbaut. Müßte bei BJ 88 die Attrappe nicht aus Metall sein? Der Grill und die Belüftungsgitter der C-Säule sind schwarz. Gab es das überhaupt original so? Vielen Dank schon mal für eine Rückantwort. |
micha |
Re: Neuaufbau P601K |
|
24.11.2015 - 9:44 Uhr
478 Posts
Lord Forum
|
ja aus Blech mit Kühlergrill Alu blank und an Zeh-Säule blank nur bei deluxe (so könnte es gewesen sein)
Schnell fahren kann jeder, die Kunst besteht aber gerade darin voraus zu sehen, wann man ankommen wird, um rechtzeitig loszufahren. Das ist gar nicht so einfach, sonst könnte es ja jeder
|
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
24.11.2015 - 18:23 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Hallo Micha, alles klar. Attrappe aus Metall habe ich mir schon auf Verdacht besorgt. Nach dem Spritzen bekommt die einen schönen blanken Alugrill und blanke Abdeckungen der C-Säulenbelüftung. |
DL175 |
Re: Neuaufbau P601K |
|
18.5.2016 - 19:32 Uhr
139 Posts
Dr. Forum
|
Hallo Community, nach reichlich 9 Monaten intensiver Arbeit bin ich dabei meinen zerlegten 601K wieder zusammenzusetzen. Beim Zusammenbau der Heckklappe möchte ich auch den Heckscheibenwischer wieder original einbauen. Für diesen gab es lt. meinen Informationen eine spezielle Halterung. Ich benötige eine Zeichnung oder ein Foto mit Maßangaben für den Nachbau. Kann mir da hier jemand weiterhelfen? Dank und Gruß DL175 |
Trabiteamer |
Re: Neuaufbau P601K |
|
18.5.2016 - 20:28 Uhr
1226 Posts
Foren-Chefe
|
Schau hier nach. Ich denke, dort findest Du die gesuchten Informationen. greetinx
Trabiteamer
Moderator Trabitechnik-Forumboard
|
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | |
|