Forum > Technik > Technik / Bastelecke > Neuaufbau Forstkübel |
Ist was kaputt? Dann können hier die Ursachen ausdiskutiert werden. |
In diesem Board befinden sich 329 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin, Willy. Board der Gruppe: Member |
|
Forstkübel |
Neuaufbau Forstkübel |
|
17.10.2016 - 11:04 Uhr
1 Posts
Einmalschreiber
|
Hallo, ich bin hier neu. Bin aber ein 61 Jahre alter Trabi - und Simson - Fan (SR2, Bj. 1957; Schwalbe, Bj. 1980; 2 x P601, Bj. 1988 + Bj. 1987 und ganz neu ein P601F, Bj. 1978) Aufgrund des Zustandes bin ich dabei, den Kübel nun komplett originalgetreu wieder aufbauen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Beantwortung einiger Fragen behilflich sein könntet. 1. Kann man anhand der Nummer meiner Karosse etwas zum Bj. sagen: *E195004* ? 2. Welche ist die optimale Farbe (RAL 6003 oder Olivgruen TGL 2425 (von miltärlacke)? 3. Welche MS - Reifentyp u. Hersteller passt am besten? 4. Gibt es nähere Infos für die Montagehilfe (Rollerwagen) für Einbau der kompl. Vorderachse 5. Wie wird der Unterfahrschutz im Bereich des Hilfsrahmens befestigt Danke |
Hajo |
Re: Neuaufbau Forstkübel |
|
17.10.2016 - 11:51 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Da mir keine Dokumentation über die jährliche Zuordnung der E-Karossen bekannt ist und E-Karossen kein Typenschild hatten, ist die Zuordnung des Baujahres sehr schwierig. Eine gewisse Tendenz kann man in meinem Register http://trabant-technik.de/Register.html erkennen. Für eine weitere Verbesserung brauche ich aber die Mitarbeit aller Kübelbesitzer!!! Man könnte aber auch auf dem ovalen Schild mit der "Kübelnummer" nachschauen, wenn es noch vorhanden ist und sich hinter dem rechten Stoßdämpferdom befindet.
Hajo hat folgendes Bild angehängt:

|
Seite 1
|
 |
|
| Kalender |
| |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | |
|