30.4.2011 - 15:37 Uhr
667 Posts
Supermod
|
NAchdem ich ja schon dumme Fragen gestellt habe, hier die Geschichte, wie ich zu meinem Trabbi kam. Gibt es hier LEute, die aus Dessau oder der unmittelbaren Nähe sind? Wie ich wieder zum Trabi kam Vor rund 25 JAhren war die wochenendliche Bastelei am Auto eine lebenswichtige Notwendigkeit. Trotzdem hatte ich meinen Spass dran und habe zusammen mit einem guten Bekannten, den es heute auch noch gibt und nunmehr KFZ-Meister ist, meine und andere Fahrzeuge immer wieder flott gemacht. Bei mir waren es ein S51 B1-4, TS 250/1, SR 50CE,Trabant 601, zwei Saporoshez SAS 968 A, und dann ein Lada Samara. Da waren wir dann aber schon zwangsvereint mit den gebrauchten Bundesländern. Meine Familie wurde grösser und und wir brauchten ein grösseres Auto, es kam das erste Machwerk imerialistischen Blendwerkes zu mir in Form eines VW Passat 35I Limo.Zugegebenermassen ein schöner Wagen dem ich heute immer noch hinterhertrauere. Dann ein JointVenture Skoda Octavie 1,6 SLX, mein erster und garantiert auch einziger Neuwagen. Durch einen Auffahrunfall wurde der Skoda im Heckbereich erheblich demoliert, wurde zwar alles gemacht aber wir fühlten uns danach in dem Auto nicht mehr wohl.Wieder wurde die Marke gewechselt und es kam ein W202 C180 in die Garage, da die Kinder sich anschickten grösser als ich zu werden, tauschte ich den gegen einen W210 E200 ein. Eine Honda Sevenfifty parkte nun auch in der Garage, den meien Frau und ich wollte es doch mal wieder versuchen. Dazwischen kam zum Glück die Entsorgung von 67 kg Gammelfleisch, die Honda ging mit, denn sie war auf ihren NAmen zugelassen. Das Auto hab ich wieder gegen einen S202 C180 getauscht, denn den grossen Wagen brauchte ich nicht mehr. Immer wieder kam schon der Gedanke Trabbi....Ab und an bin ich ja mal einen gefahren, aber es reichte noch nichte, mir wieder einen zuzulegen. So kaufte ich mir erst mal wieder spontan ne TS 205/1 in Teilen. Ich hätte es lassen sollen und so ging sie wie gekauft auch wieder weg und es wurde wieder eine Honda Sevenfifty.Eine neue Freundin kam ins Leben, wir sind beider gern unterwegs unter anderem auch mit den Fahrrädern, die wir im Urlaub gern mitnehmen, aber auf oder am Auto mag ich das nicht-Ihr ahnt es, ein anders Auto musste her, ein S210 E200 Kompressor. PLatz ohne Ende und genug Leistung. Ich mag die alten Mercedesse, denn hier kann ich noch sehr viel selbst machen, die Ingenieurleistung steckt wie beim Trabant im Detail- Verschleissteile sind günstig zu bekommen und wenn man weiss was man macht auch leicht selber zu wechseln. Mein kleiner ??? Sohn interessierte sich immer mehr für den Trabant und wollte unbedingt mal mitfahren. So suchte ich nach Trabantverleihern und versprach ihm dann eine Tour in den Harz mit Höhlenbesuch etc. Als wir das dann auch machen wollten, gabs die VErleiher nicht mehr, bis auf einen der fürs Wochenende einen Preis haben wollte, wofür ich mir dann aber auch einen hätte kaufen können. So war der Gedanke geboren, ein kurzer Blichk zu Ebay und tatsächlich stand in Dessau einer, dessen Auktion nur noch ein paar Stunden lief. Das Fahrzeug besteht aus einem Sammelsurium verscheidener Baujahre und Ausstattungen in einer Ersatzkarosse ohne Brief. Es ist sehr wenig Rost, der Motor sprang an, das Getriebe schaltete und die Kupplung kuppelte. Elektrik naja und Bremsen? Die sind noch gut, nur mal richtig bremsen und dann geht das wieder, hiess es. Okay wers glaubt. Nun war er meiner und ich musste mich drum kümmern.Sprit rein,rote Nummern vom Autohändlerdran, starten und los. In einer riesigen Qualmwolke zog ich von dannen, er war immer mal nur ein paar 100 Meter hin und hergefahren worden, und ich fühlte mich wieder wie vor 25 Jahren. Als ich allerdings anhalten musste verging mir schlagartig das Grinsen, er bremste einfach nicht. Ein beherzter Tritt auf die Bremse befördete mich dann nach rechts auf den Gehweg. Also langsam und vorsichig weiter. Es gin nun irgendwann eine Brücke hoch und ich wurde das Gefühl nicht los, das ich von wild gestikulierenden Radfahren überholt wurde. Ein Blick in den nicht vorhandenen rechten Aussenspiegel zeige mir das der Trabant immer noch qualmte, links aus dem Auspuff und rechts aus dem rechten Hinterrad-bloss nicht anhalten, nur noch 500 Meter. In den Werkstatthof meines Kumpels fuhr ich dann mit letzer Kraft und schleifte das rechte blockierte Rad eben so mit. Der Reifen war seinen Namen eh nicht mehr wert und hatte nun eine wunderschöne Bremsplatte. Hier haben wir dann in einer NotOP das rad erstmal gangbar gemacht und ich bin nach Hause getöffelt. Bis auf einen von der Rennleitung verordnete Stopp ging auch alles gut. Bestandsaufnahme gemacht, neue Radbremszylinder und Backen bestellt, eingebaut, Zylinderkopfdichtungen gewechselt, Vergaser und Tank gereinigt,neuer Luftfilter rein, Elektrik in Ordnung gebracht. Federgabel und Schwenklager waren ausgeschlagen, aber nicht verkehrsunsicher und von einm andern Bekannten noch 4 verkehrssichere RÄder geliehen.Also los, Kurzzeitkennzeichen dran, mal ne Runde ca. 100km gedreht und siehe da er fuhr ganz vernünftig. ALso ab in den Harz-500 km ohne Probleme, mein Kind war glücklich und ich hatte den Gedanken-den behälst Du. So isses nun und ich bin grad dabei ihn TÜV fertig zu machen. Er muss ne Vollabnahme bekommen, da ich ja keinen Brief habe. Was ist noch zu tun? Auspuffanlage komplett wechseln, Schwenk- und Federgabelbuchsen, Gummis der Dreieckslenker wechseln, neue Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter kommen rein, die Elektrik wird generalüberholt, Vergaserflansch planen, Motor und Getriebe aussen reinigen, Rost suchen und beseitigen, neue Räder dran, gründlich sauber machen-tja und dann schaun wir mal. Vorher war ich allerdings bei der Dekra und da kam erst mal der Dämpfer wegen des Lenkerschlosses. Zm Glück hatte ich mal beim Teileramschen ein solches mitgenommen, es ist schon montiert, die Elektrik muss ich noch umklemmen. Da der Auspuff grad ab ist, kann ich nicht von der entfernten Garage zu mir fahren, denn hier auf dem Hof will ich die feineren Arbeiten machen, da ja dann auch die Kellerwerkstatt verfügbar ist. Ich denk mal so in 2-3 Wochen ist die Technik in Ordnung und ich kann mir den DEKRA-Termin machen.
Editiert von chris_m am 1.5.2011 um 1:58 Uhr freundliche Grüsse aus Waldersee von Chris
Trabant-Dessau
Oldtimerstammtisch-Dessau
Schick mir ne Mail
oder ruft an: Trabant-Hotline Dessau 0340 5024070
|