Forum > Off Topic > Allgemeines > Trabant ohne Brief |
Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt, gehört hier hinein. Alle Beiträge, die hier zu finden sind, müssen nicht nur den Trabi zum Thema haben. |
In diesem Board befinden sich 157 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hajo. Board der Gruppe: Member |
|
Hajo |
Re: Trabant ohne Brief |
|
1.10.2010 - 7:00 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Zu dem Thema „Tankdeckellloch“ folgende kleine Geschichte: Hajo lässt sich von Mutti spazieren fahren und ist in die neu erworbene Literatur vertieft. Plötzlich hält Mutti an. Sie steht, wie sie es von Hajo gewohnt ist, an einem Trabi mit offener Motorhaube. Hajo lässt sich das Problem von dem maßlos erstaunten Trabifahrer schildern und hört den gleichen Text wie von Trabantfreund. Also Tankdeckel geöffnet und Ursache gefunden. Trabifahrer hat keine Nadel im Werkzeug und im Westblech ist natürlich auch kein Trabiwerkzeug. Aber Hajo hat in der Familie einen Weintrinker und somit Korkenzieher am Taschenmesser am Mann. Loch im Tankdeckel durchgestochen und Trabifahrer konnte überglücklich und dankbar Fahrt fortsetzen.
|
Trabantfreund |
Re: Trabant ohne Brief |
|
19.9.2012 - 18:21 Uhr
108 Posts
Dr. Forum
|
heute konnte ich endlich, nach einem gescheiterten versuch vor drei wochen, (zum 2. mal ) die begehrte tüv-plakette für die bestandene hauptuntersuchung erhalten. das rechte, untere schwenklager hatte zu viel spiel. das wurde bemängelt, also tauschte ich lagerbolzen und Buchse. beide teile waren arg ausgemergelt, da war der austausch bitter nötig. bald werde ich auch die linke seite instand setzen. außerdem wollte der TÜV das ich die hinteren radlager austausche - die hätten angeblich zu viel spiel. alle vier lager wurden also auch noch gewechselt. das spiel blieb leider und mit ihm leise klacker-geräusche von der hinterachse. diese klackergeräusche habe ich aber schon vorher bemerkt, finde aber die ursache nicht. nun meine frage: haben die räder trotz lagerwechsel soviel spiel, dass man ihn deutlich sieht und manchmal auch hört?? oder bahnt sich bei meinem kleinen atze die nächste reparatur an??? freue mich auf eure ratschläge und bin schon sehr gespannt. |
Hajo |
Re: Trabant jetzt mit Brief |
|
20.9.2012 - 8:33 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Also ich überprüfe die Antriebe nur im Schraubstock. Da merke ich jedes Spiel. Und das wird spätestens vor der HU beseitigt Zur Hinterachse: Die Sachsenringer schreiben im ETKA Lager Rillenkugellager 6206 02 TGL 2981 vor. Das entspricht nach DIN 620 einreihige Rillenkugellager 6206 C2. C2 bedeutet mit geringerer Lagerluft. Natürlich sollte man auch die Lagersitze im Dreieckslenker überprüfen. Die Lager werden in ein erwärmtes Gehäuse eingebaut und dürfen nicht hinein fallen. Auch der Sitz auf dem Achsstumpf muss beachtet werden. Die Lager werden erwärmt und der Achsstumpf wird bei mir bei der Montage abgekühlt, Und das beschriebene Klicken ist nicht normal. Hast du die einzelnen Teile entsprechend Katalog Nr. 9-12 zusammen gebaut???? Hört man das Klackern auch bei demontierter Bremstrommel bzw Nabe?
|
|
| Kalender |
| |
März 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | | | | | |
|