Forum > Technik > Elektrikfragen > Transistorzündungsanlagen-Problem |
Immer dieser Ärger mit den Strömlingen, eben waren sie noch da.
Nicht mehr ärgern. Einfach fragen und sich kompetent helfen lassen. |
In diesem Board befinden sich 77 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Admin, chris_m. |
|
Obelix |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
16.4.2008 - 7:35 Uhr
180 Posts
Supermod
|
@Willy: Isch hab Stereo in mein Kuno und brudole 2x 25Watt auffe Hutablage! Lieber lausche ich den Klängen der 2-Takt-Musike als irgendeinem Gebrüll aus Bass-, Sub- oder anderen Woofern. Sowas brauchen nur Leute, die das Geklingel und Geklapper ihrer 4takt-Blechautos nicht mehr ertragen können.
|
Willy |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
16.4.2008 - 7:57 Uhr
980 Posts
Supermod
|
Zitat:
Isch hab Stereo in mein Kuno und brudole 2x 25Watt auffe Hutablage! |
.... ... also doch kein radio..... |
Willy |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
16.4.2008 - 8:02 Uhr
980 Posts
Supermod
|
Zitat:
@ Willy hey die DDR-Mikroelektronik hält im Gegensatz zu den Westschaltkreisen wesentlich mehr aus | ..... das stimmt nur bedingt... ddr elektronik war zwar robust aber zum teil unsensibel was schaltzustände angeht....ist dadurch in seinen einsatzmöglichtkeiten recht eingeschränkt... |
Stephan |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
16.4.2008 - 8:43 Uhr
89 Posts
Supermember
|
@ Willy wärst du so gütig deine Aussage durch Beispiele zu unterstützen? Wir haben mal im Rahmen einer Eletronik-Vorlesuung DDR OVP's und TTL's durchgemessen, die haben geschalten wie ausm Bilderbuch ^^ @ Obelix Ha da komm ich drunter, mein Verstärker im Trabi bringt gerade mal 15 Watt und werkelt noch mit einem DDR OPV ^^ |
Senatorman |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
16.4.2008 - 17:33 Uhr
6 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo, nun, ich habe meinen Trabant kurz nach der Währungsunion gekauft und ihn dann von der ortsansässigen (ehemaligen) Trabant-Werkstatt zum "Vollausstatter" aufbauen lassen. Dabei durften aber nur Originalteile oder Teile, die in der ehemaligen DDR gefertigt wurden, verwendet werden. Von daher sollte ja eigentlich auch die "sozialistische" Schaltung des Radios direkt mit Klemme 30 verbunden werden. Ham die Jungs aber damals nicht gemacht, sondern das Ding an Klemme 15 angeschlossen. Scheint also nicht bloß eine "kapitalistische" Unsitte gewesen zu sein, das Radio über die Zündung zu schalten. Wie auch immer. Es hat bis zum Jahr 2002 einwandfrei funktioniert, dann begann das Galama mit der Zündanlage. War nicht so schlimm, da ich den Trabant ohnehin bloß gelegentlich bei schönem Wetter fahre bzw. gefahren habe (ca. 17 Tkm seit 1990). Andererseits... wenn die Pappe gesund ist, freut sich der Mensch. Gruß Senatorman
|
Willy |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
17.4.2008 - 7:53 Uhr
980 Posts
Supermod
|
@stefan: ... der beste vergleich ist die mäusekinoplatine... da gibt es nen A277D zur bandsteuerung... der ersatztyp von siemens ist der UAA180 .... beide sind laut datenblatt identisch, der UAA180 spricht aber wesentlich besser an und überlebte auch meine experimente mit ultrahellen leds... .... schadlos wohlgemerkt.... |
Senatorman |
Re: Transistorzündungsanlagen-Problem |
|
25.4.2008 - 22:10 Uhr
6 Posts
Neues Mitglied
|
Hallo zusammen, so, heute habe ich mit einem befreundeten Kfz-Meister mal meinen Trabi gründlich durchgeguckt und wir denken, daß wir dem Fehler auf die Spur gekommen sind: am Hallgeber ist der angelötete Stecker für die Masseverbindung fast abgegammelt, zudem hat der Kabelsatz am Keilriemen deutlich gescheuert. Vermutliche Folge war, daß durch die unzureichende Masseverbindung das weiße Bauteil im Elektronikkästchen furchtbar heiß geworden ist. Nach dem Anlöten des Massekontaktes am Hallgeber und dem Austausch der Zündelektronik läuft der Trabi nun wieder so, wie er soll. Einfach fantastisch! Gruß Senatorman |
Seite 1
2
|
 |
|
| Kalender |
| |
April 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | | | |
|