Forum > Off Topic > Allgemeines > Neuaufbau |
Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt, gehört hier hinein. Alle Beiträge, die hier zu finden sind, müssen nicht nur den Trabi zum Thema haben. |
In diesem Board befinden sich 157 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hajo. Board der Gruppe: Member |
|
4.10.2009 - 20:49 Uhr
980 Posts
Supermod
|
soooo....wieder mal paar neuigkeiten.... hinterachse rechts zerlegt, entrostet und mit rostversiegelung gestrichen
 achsträger vorne zerlegt, entrostet links einen neuen schwenklagerzapfen reingekloppt (und festgestellt das man den abzieher vom spurstangenkopf auch sehr gut zum austreiben des alten zapfens verwenden kann), gestrichen, neue schwenklagerbuchsen eingerieben, und dann zusammengebaut und neues radlager montiert.
 hilfsrahmen entrostet/entlackt, gestrichen und probehalber die neue tieferlegungsfeder montiert sowie das lenkgetriebe zusammengepuzzelt..

|
4.10.2009 - 21:19 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Ist das der Hilfsrahmen mit neuer Farbe, der, der „etwas deformiert ist (hintere getriebeaufnahme ist irgendwie krumm)“, oder der aus dem „alten trabser“ oder ist es doch eine Neuanschaffung???? 
|
5.10.2009 - 9:43 Uhr
980 Posts
Supermod
|
das ist der hilfsrahmen aus meinem alten trabi...den deformierten gebe ich mit zum schrott.... |
15.11.2009 - 20:29 Uhr
980 Posts
Supermod
|
sooooo.... hab in der letzten woche mal wieder etwas am trabi machen können. wir haben die deformierte vorderfront instandgesetzt / geschweißt....
 dann habe ich in allabendlichen ritualen den motorraum grundiert, die falze abgedichtet, nochmal grundiert und decklackiert... heute hab ich dann endlich die schon vormontierte vorderachse in den motorraum implantiert....



 da ja am dienstag die bremstrommeln und die adapterplatten gekommen sind kann ich den trabi ja nun wieder auf die eigenen füße stellen.....
|
Trabiteamer |
Re: Neuaufbau |
|
16.11.2009 - 7:24 Uhr
1226 Posts
Foren-Chefe
|
Der Willy ist ein fleißiges Kerlchen. Schick  greetinx
Trabiteamer
Moderator Trabitechnik-Forumboard
|
28.12.2009 - 11:59 Uhr
980 Posts
Supermod
|
soooo...neuigkeiten mittlerweile habe ich auch die antriebe regeneriert....natürlich hatten sich plastikkappen der antriebssterne verabschiedet und somit die lagernadeln herausgefallen...zum glück mach ich beim ausbau immer ne folietüte mit fett drumherum, daher also war puzzeln angesagt...
 dann hab ich die türen entpappt und vorher geübt wie man die kurbelscheiben demontiert....die türen hab ich schonmal ausgerichtet... jetzt fehlen nur noch die gasdruckdämpfer und die kabelkanäle für die zv und die fensterheber, dann kommen die pappen drauf....

Editiert von Trabiteamer am 28.12.2009 um 16:23 Uhr |
Trabantfreund |
Re: Neuaufbau |
|
28.12.2009 - 16:09 Uhr
108 Posts
Dr. Forum
|
Hallo Willy, das sieht alles sehr propper aus Was soll denn am Ende überhaupt rauskommen?? Ein alltagstaugliches Gefährt oder doch ein reines Showcar?? |
28.12.2009 - 18:32 Uhr
980 Posts
Supermod
|
für ein reines showcar würde wohl keiner derartigen aufwand treiben... ....die sind doch alle außen huiii und in den hohlräumen pfuiiii ich möchte den trabi als reines sommer-alltagsauto aufbauen...die substanz ist so gut das sich der arbeitsaufwand und der finanzielle einsatz lohnt.... ich bin in den letzten 15 jahren immer trabis gefahren die zwar recht gut beisammen wahren, deren vorbesitzer die autos aber als billiges fortbewegungsmittel genutzt haben... also keine hohlraumkonservierung und keine übermäßige pflege....und das hat sich bei meinen drei pappen immer gerächt...und wenn die höhlraume einmal angerostet sind, dann kann man konservieren wie man will das kann man die durchrostung bestenfalls verzögern...außerdem ist der winterbetrieb tödlich... leider hatte ich als student nicht die finanziellen mittel um was ordentliches auf die beine zu stellen....aber nu machmers ordentlich und dann hält die kiste paar jahre... außerdem war ich die ständige repariererei leid..es war immer was kaputt wenn mans nicht gebrauchen konnte...so gesehen bin ich fast dankbar das er zusammengebrochen ist... die blaue farbe am unterboden ist nur aus konservatorischen gründen dran...da sieht man den rost besser...ich will nichts unter dicken bitumenschichten verstecken..das bringt auf dauer nix... das gesamtkonzept soll etwa so aussehen wie der alte trabi...nur bissel "edler" (schließlich ist man ingenieur )...also lackierung vom profi (blaumetallic), etwas mehr polliertes aluminium (außenspiegel von ldm) evtl. in paar jahren einen größeren motor (deswegen jetzt schon die wartburgbremsen)...usw... das interieur übernehm ich 1:1 vom alten war ja alles neu...
 |
Trabantfreund |
Re: Neuaufbau |
|
29.12.2009 - 10:23 Uhr
108 Posts
Dr. Forum
|
Ich bin schon sehr gespannt wie´s weitergeht und freue mich auf weitere Details und Fotos. Beim Anblick der Kühlerattrappe kann ich nur sagen: Glück Auf! In kürze werde ich auch mal wieder was von meinen Arbeiten an Atze berichten. Die eine oder andere Frage wird sich bestimmt auch noch dazu stellen |
5.1.2010 - 18:38 Uhr
980 Posts
Supermod
|
am wochenende haben wir die karosse bepappt....bis auf die beifahrertür..da war der kleber alle...ich hätte gedacht 4tuben sikaflex reichen...war aber doch bissel knapp vorher hab ich noch die kabelkanäle für die zentralverriegelung und die fensterheber vorbereitet, die powerlifter für die heckklappe montiert und die powerlifter für die motorhaube versuchsweise gebastelt (die können eigentlich so bleiben, nur das widerlager an der motorhaube muß noch ordentlich gebaut werden)



|
|
| Kalender |
| |
Januar 2021 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
|