Forum > Technik > Infos / Tipps > Trabant - Spezialwerkzeuge |
Einige Infos und Tipps, die vielleicht Fragen schon im Ansatz beantworten oder bei dem einen oder anderen einen gewissen Aha-Effekt hervorrufen. |
In diesem Board befinden sich 89 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Willy. Board der Gruppe: Member |
|
Hajo |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
15.7.2009 - 22:29 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Nr. 11 Fahrbare Vorrichtung für komplette Vorderachse Hier mal etwas ganz spezielles aus meinem Nähkästchen. An einem alten Winkeleisenrahmen habe ich Räder (Endschalterrollen) angebracht und Kanthölzer eingepasst. Auf dieser Vorrichtung montiere ich die komplette Vorderachse mit Motor und Getriebe. Die kann ich dann unter eine angehobene Karosse rollen und mit Wagenhebern ohne Anstrengung an der danach herunter gelassenen Karosse montieren. Da meine beheizte Werkstattfläche sehr begrenzt ist, kann ich also auch im Winter eine Vorderachse aufbauen. Des weiteren bin ich ständig auf der Suche nach den nötigen Normteilen in meinem "Skat". Jetzt suche ich z.B. passende Federgabelschrauben. Aufgearbeitete Baugruppen liegen nicht auf meiner Werkbank herum und die Vorderachse lässt sich schnell und einfach abdecken und ist aufgeräumt. Parallel zur Vorderachse kann ich an der Karosse arbeiten. Auch Beschädigungen an einer frisch gespritzten Karosse durch Montagearbeiten minimiere ich damit. Braucht kein Mensch, aber ich nutze die Vorrichtung gern. Beim Schreiben fällt mir ein neuer Verwendungszweck ein. Man könnte bei Trabitreffen an dieser Vorrichtung Wettbewerbe, schnellster Gelenkwellenwechsel o.ä., austragen. ' ' Oder alle die noch kein regeneriertes Getriebe eingebaut haben, könnten daran üben. 
Hajo hat folgendes Bild angehängt:

|
Trabiteamer |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
16.7.2009 - 0:31 Uhr
1226 Posts
Foren-Chefe
|
Zitat:
Oder alle die noch kein regeneriertes Getriebe eingebaut haben, könnten daran üben. | Das hab ich jetzt auch verstanden :D greetinx
Trabiteamer
Moderator Trabitechnik-Forumboard
|
Willy |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
16.7.2009 - 9:09 Uhr
980 Posts
Supermod
|
hmmm...nicht ganz schlecht... ich hab nämlich grad das problem, das der hilfsrahmen bei meinem neuaufbau etwas deformiert ist (hintere getriebeaufnahme ist irgendwie krumm) so könnte man die richten und testen ob alles passt ohne im motorraum rumkratzen zu müssen.... gibts irgendwo maße womit man den hilfsrahmen ausmessen kann??? |
Hajo |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
16.7.2009 - 16:33 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Von einem Richten würde ich abraten. Der VEB S/Z hatte sich leider sehr bedeckt mit der Herausgabe von Zeichnungen mit Maßen gehalten. Anderer Hilfsrahmen ist doch kein Prob. Habe z.B. unter "Trabant 601 Hilfsrahmen" bei Ebucht einen für 15,00 € in Böhlen gefunden.
|
Willy |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
16.7.2009 - 17:17 Uhr
980 Posts
Supermod
|
ich kann ja den von meinem alten trabser nehmen...ist nur dumm das der hilfsrahmen immer untendran montiert ist....da muß ich jetzt erst das alte pappauto zerlegen.....
|
Hajo |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
30.8.2009 - 19:37 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
Nr. 12 Spezialwerkzeug für VSD Montage ???? Jeder der schon einmal den Vorschalldämpfer am Krümmer demontieren oder montieren musste, hat, wenn er sich nicht die Finger gebrochen hatte, den Konstrukteur sonst wohin gewünscht. Es stellt sich die Frage nach einem Spezialwerkzeug. Ich brauche keins mehr! Wenn ich einen VSD demontiert habe, schweiße ich an die Schrauben eine Mutter an. Eine alte Mutter findet sich in jeder gut sortierten Werkstatt. Und wenn ich gerade beim Schweißen bin, schweiße ich gleich noch zwei Ersatzschrauben. Der nächste Trabi mit normalen Schrauben kommt bestimmt. Die Schrauben mit der angeschweißten Muttern stecke ich von unten an den Flansch am VSD rein und brauche sie nicht mehr gegen Verdrehen festhalten. Von oben komme ich mit normalen Schlüsseln und sogar ganz bequem mit dem Drehmomentenschlüssel ran. Aber das Anzugsmoment von von max. 14,7 Nm (1,5 kpm) beachten! Die Augen am Guss-Krümmer brechen leicht ab! Hajo
Hajo hat folgendes Bild angehängt:

|
Willy |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
2.9.2009 - 20:14 Uhr
980 Posts
Supermod
|
hmmm.... ich hab dafür nen gekröpften 17er maulschlüssel.... |
Trabiteamer |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
2.9.2009 - 20:36 Uhr
1226 Posts
Foren-Chefe
|
Es ist schon eine enorme Erleichterung, wenn man eine solche Schraube verwendet. Meine eigene hat letztens leider das zeitliche gesegnet, wie man so schön sagt und bisher noch keinen Ersatz. Das ist dann ein elendes Gefummel mit normalen Schrauben. greetinx
Trabiteamer
Moderator Trabitechnik-Forumboard
|
Hajo |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
2.9.2009 - 22:50 Uhr
1566 Posts
Supermod
|
@ Willi Wenn ich dich richtig verstanden habe, fädelst du mit der einen Hand mit dem gekröpften 17er Maulschlüssel die Schraube ein und sicherst sie gegen Verdrehen. Mit der Zweiten Hand legst du die Unterlegscheibe auf und befestigst die Mutter. Mit der dritten Hand bringst du den VSD in die richtige Stellung. Schön, wenn das bei dir klappt. Bei mir geht das nicht. 
|
Willy |
Re: Trabant - Spezialwerkzeuge |
|
3.9.2009 - 6:54 Uhr
980 Posts
Supermod
|
Zitat:
@ Willi Wenn ich dich richtig verstanden habe, fädelst du mit der einen Hand mit dem gekröpften 17er Maulschlüssel die Schraube ein und sicherst sie gegen Verdrehen. Mit der Zweiten Hand legst du die Unterlegscheibe auf und befestigst die Mutter. Mit der dritten Hand bringst du den VSD in die richtige Stellung. Schön, wenn das bei dir klappt. Bei mir geht das nicht. |
der trick ist, den vorschalldämpfer anzufädeln und von unten mit dem wagenheber gegen den krümmer zu fixieren...das ersetzt die dritte hand...mach ich schon immer so........dann kann man die schrauben anfädeln ohne sich die pfoten zu brechen....und dann mit nem gekröpften maulschlüssel gegenhalten... funzt super....für alle die kein schweißgerät in der garage haben |
|
| Kalender |
| |
Januar 2023 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So | | | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | | | | | | |
|